Projet sans-abri Lausanne Suisse © MdM Suisse / AMorata

Zugang zu medizinischer Versorgung für obdachlose Menschen

© A. Morata / MdM

Médecins du Monde verbessert den Zugang zur Gesundheitsversorgung für obdachlose Menschen im Kanton Waadt. Das Projekt bietet einen ständigen Pflegedienst in mehreren Notunterkünften.

Accès à la santé pour les personnes sans-abri / Montolieu Lausanne © Pierre-William Henry

© Pierre-William Henry

In der Westschweiz leben schätzungsweise 500 Frauen und 1500 Männer auf der Straße. Die Lebensbedingungen von Obdachlosen sind extrem prekär und setzen sie vermehrt körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen aus. Isoliert, ohne Zugang zu Wohnraum und ohne regelmäßige medizinische Betreuung, scheuen sich Obdachlose allzu oft, sich an geeignete Pflegeeinrichtungen zu wenden. Die Folgen sind verheerend für die gefährdeten Menschen.

Was macht Médecins du Monde?

Médecins du Monde bietet einen Pflegedienst in den Notaufnahmeeinrichtungen des Kantons Waadt an. Das Projekt ist das Ergebnis einer Advocacy-Initiative der Notaufnahmeeinrichtungen des Kantons Waadt, die Médecins du Monde Suisse 2019 gebeten haben, die Aktivitäten zu entwerfen und umzusetzen.

Vor Ort ermöglicht unsere Präsenz in Notunterkünften obdachlosen Menschen einen einfachen, anonymen und unverbindlichen Zugang zu einer medizinischen Fachkraft.

Podcast

Die Ungerechtigkeit bekämpfen

Die Rolle des Pflegepersonals besteht darin, Gesundheitsprobleme zu bewerten, zu pflegen, zuzuhören, zu beruhigen, zu orientieren, Fragen zu beantworten, zu sensibilisieren, zu erkennen, zu beraten oder Risikosituationen zu identifizieren. Die Beratungsgespräche bieten auch Menschen, die sich mehrheitlich in einer sehr prekären Lebenssituation befinden, eine Möglichkeit, sich frei zu äußern.

Gesundheitsförderung

Die Pflegerinnen und Pfleger bewerten äußerst komplexe Situationen und spielen eine Rolle bei der interdisziplinären Vernetzung im Gesundheitswesen und bei der Verweisung an ein Netzwerk von ehrenamtlichen Ärzten und öffentlichen Gesundheitsstrukturen.

Bezeugen

In enger Zusammenarbeit mit den in Lausanne, Vevey und Yverdon-les-Bains etablierten Strukturen setzt sich Médecins du Monde dafür ein, die Frage des Zugangs zur Gesundheitsversorgung für obdachlose Menschen sichtbar zu machen. Die Erfahrung aus der Arbeit in den Notunterkünften wird es ermöglichen, die Gesundheitssituation von Obdachlosen in den Einsatzstädten zu dokumentieren, um eine bessere Sensibilisierung und ein Plädoyer für den Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle zu ermöglichen.

Ein Projekt im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Die Beratungen in den Unterbringungszentren führen zu einer Verringerung der Inanspruchnahme von Notaufnahmen in Krankenhäusern, die auf 30 % geschätzt wird. Folglich verbessert diese sogenannte niedrigschwellige Betreuung die Qualität der Versorgung und kommt der gesamten Bevölkerung zugute.