Nepal | 2015 © Olivier Papegnies

Unser Verein

© Olivier Papegnies

Médecins du Monde Schweiz wurde 1993 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein im Sinne der Artikel 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Als medizinische Organisation mit internationaler Solidarität ist sie Teil des Netzwerks Médecins du Monde. Wir bieten einen nachhaltigen Zugang zu Gesundheit für Menschen in gefährdeten Situationen in der Schweiz und weltweit.

 

DIE GENERALVERSAMMLUNG

Sie ist das oberste Entscheidungsorgan und wählt die Mitglieder des Vorstands für zwei Jahre.

Der Vorstand

Der Verein wird von einem Vorstand verwaltet, der aus fünf bis fünfzehn Personen besteht. Der Vorstand ist das Exekutiv- und Verwaltungsorgan des Vereins. Er führt die Beschlüsse der Generalversammlung aus. Er koordiniert und delegiert die Führung der laufenden Geschäfte des Vereins.

Antoine Kernen
Co-Präsident
Antoine Kernen
  • Lehrer und Forscher an der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften der Universität Lausanne
Dr Laurent Lob
Co-Präsident
Dr Laurent Lob
  • Arzt, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin & Tropen- und Reisemedizin
  • Mitglied der FEDEVACO, Kommission « partage des savoirs »
Justine Hirschy
Vize-Präsidentin
Justine Hirschy
  • Soziologin (PhD)
  • Beauftragte für Forschung und Statistik im Bureau lausannois pour les immigrés (Lausanner Büro für Immigranten) – Stadt Lausanne
  • Vorstandsmitglied der Lusavi Stiftung
Françoise Jeanneret
Kassenwartin
Françoise Jeanneret
  • Juristin
  • Mitglied des Neuenburger Grossrats
  • Ehemalige Gemeinderätin Stadt Neuchâtel
Cécile Bassi
Beisitzerin
Dre Cécile Bassi
  • Facharzt für Innere Medizin und Tropenmedizin
  • Geteilte Tätigkeit: Leitender Arzt in einem Krankenhaus und Gesundheitsamt des Kantons Neuchâtel
  • Master in Public Health
  • Mitglied des Vorstands Groupe Sida Jura
Beisitzerin
Dre Cécile Choudja-Ouabo
  • Arzt, Kinderarzt FMH / Pädiatrischer Hämato-Onkologe
  • Ärztin in Privatpraxis in Lausanne / Zugelassene Ärztin Spital Freiburg / Teilzeitärztin HUG
  • Mitglied der kantonalen Kommission (VD) für Ethik in der Forschung am Menschen
  • Mitglied (Ethikerin) der Klinische Ethikkommission des Ensemble Hospitalier de la Côte / Fondation de la Côt
  • Mitglied des Beirats der Stiftung Étoile Filante
  • Beratende Ärztin und Mitglied des Vorstands Suisse DREPANO
Sandrine Destouches
Beisitzerin
Sandrine Destouches
  • Klinische Psychologin und MA in Entwicklungspsychologie
  • Operations Manager «éducations inclusive» – Fondation pour les enfants extraordinaires
Manon Duay
Beisitzerin
Manon Duay
  • Lehrbeauftragte für Gesundheitsförderung, psychische Gesundheit und globale Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit Freiburg
  • Forschungsbeauftragte bei Unisanté
  • Präsidentin des Vereins ProSam
  • Master in Global Health
Michel Hunkeler
Beisitzerin
Dr Michel Hunkeler
  • Leitender Arzt am RHNe – Facharzt für Rheumatologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Dre Frédérique Jacquérioz Bausch
Beisitzerin
Dre Frédérique Jacquérioz Bausch
  • Spezialistin für Tropenmedizin
Laurent Kurth
Beisitzerin
Laurent Kurth
  • Wirtschaftswissenschaftler
  • ehemaliger Staatsrat, Leiter des Finanz- und Gesundheitsdepartements des Kantons Neuenburg
John Orlando
Beisitzerin
John Orlando
  • Sozialarbeiter HES, Spezialist für internationale Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Claude-François Robert
Beisitzer
Dr Claude-François Robert
  • Facharzt FMH im Bereich öffentliche Gesundheit
  • Dozent für öffentliche Gesundheit und Epidemiologie an den Universitäten Neuchâtel und Genf

Das Team am Hauptsitz

 

Geschäftsführerin
Morgane Rousseau
Nicole Niederberger
Geshundheitsreferentin
Nicole Niederberger
Marie Wittwer Perrin
Verantwortliche HR
Marie Wittwer Perrin
Linh Groth
Direktorin Abteilung Internationale Programme
Linh Groth
Stéphanie Baux
Leiterin Abteilung Internationale Programme ad interim
Stéphanie Baux
Louis Ballet
Junior Program Officer
Louis Ballet
Elsa Bettenmann
Verantwortliche Institutionelles Fundraising
Elsa Bettenmann
Médecins du Monde
Leiter Internationale Programme Benin und DRC
Frédéric Bocquet
Daniel Calzada
Leiter Internationale Programme Haïti, Kamerun und Mexico
Daniel Calzada
Verantwortliche für institutionelle Partnerschaften
Lise Dal Secco
Hortense Devalière
Letierin Internationale Programme Palestine und Zimbabwe
Hortense Devalière
Médecins du Monde
Thematische Referentin SMSPS
Hélène Loing
Elena Melani
Referentin VBG
Elena Melani
Nicolas Mercier
Direktor Abteilung Programm Schweiz
Nicolas Mercier
Malick Gehri
Beauftragter für Qualität und Advocacy Programm Schweiz
Malick Gehri
Laura Melly
Verantwortliche Programm und Support - Schweiz
Laura Melly
Médecins du Monde
Leiterin der Abteilung Programmsupport
Virginia Alvarez-Izquierdo
Fabrice Bracelli
Beauftragter für Buchhaltung und Finanzen (Dienstleister)
Fabrice Bracelli
Jérémie Goumaz
Beauftragter für HR-Administration
Jérémie Goumaz
Victor Jéquier
Administration
Victor Jéquier
Franck Petitjean
Internationale Programmsupport
Franck Petitjean
Diane Rosier
Internationale Programmsupport
Diane Rosier
Mainuddin Roup
Praktikant Verwaltung
Mainuddin Roup
Maxime Verger
Internationale Programmsupport
Maxime Verger
Floryse de Susanne
Leiterin der Abteilung Kommunikation und Fundraising
Floryse de Susanne
Léa Chaillet
Leiterin Marketing
Léa Chaillet
Florence Lachenaud
Verantwortliche Partnerschaften und Philanthropie
Florence Lachenaud
Mehdi Manar
Digital Marketing und Spenderdienst
Mehdi Manar
Antoine Morata
Leiter Corporate Communication & Medien
Antoine Morata
Médecins du Monde
Verantwortliche Partnerschaften und Philanthropie
Dorothée Nicolaisen
Médecins du Monde
Kommunikation Praktikantin
Cassandre Ossona de Mendez
Christelle Wälti
Leiterin Digitale Kommunikation
Christelle Wälti

Das internationale Netzwerk

Das internationale Netzwerk von Médecins du Monde umfasst 17 Vereine, die mit einer gemeinsamen Charta die Ziele Heilen und Zeugnis ablegen verfolgen.

Darüber hinaus tragen die in Europa vertretenen Sektionen von Médecins du Monde ein gemeinsames Plädoyer bei den Behörden der Europäischen Union und des Europarates.

 

Die Allianz Gender Equality and Health

Wir bilden die „Gender Equality and Health Alliance“ mit drei weiteren Schweizer Nichtregierungsorganisationen: Frieda – Feministische Friedensorganisation, Iamaneh und Women’s Hope International.

Die Zusammenarbeit materialisiert sich in einem gemeinsamen internationalen Programm, das die Messung einer breiteren Wirkung ermöglicht und den Austausch von Best Practices auf organisatorischer und programmatischer Ebene fördert.

Mitglied des Vereins

Was ist ein Mitglied?

Die Mitgliedschaft ist eine Form des Engagements bei Médecins du Monde. In völliger Übereinstimmung mit den Grundsätzen, der Kultur und der Funktionsweise der Organisation möchte das Mitglied am Leben von Médecins du Monde teilhaben und an seinen Entscheidungen mitwirken.

Mitglieder stimmen bei der Generalversammlung ab und können für den Vorstand kandidieren.

Wie wird man Mitglied?

Jede Person, die sich für den Zugang zur Gesundheit für alle Menschen einsetzen möchte, kann unserer Vereinigung beitreten. Die Mitgliedschaft wird durch den Vorstand verliehen.

Um Mitglied zu werden, senden Sie uns gerne Ihren Antrag über dieses Formular.

Unseren Bericht herunterladen